Badminton

TSV Vellmar holt Goldfeder-Cup in Korbach

Im Rahmen der 2. Bezirksrangliste der Altersklasse U11-U19 in Korbach wurde wieder traditionell der Gold-Feder-Cup für den Verein vergeben, der am erfolgreichsten teilgenommen hat. Da dieses Turnier als offizielles Turnier im DBV-Jugend-Wettkampfsystem gewertet wird, waren besonders in den jüngeren Startfeldern auch Vertreter aus Südhessen, aus Niedersachsen und Nord-Rhein-Westfalen vertreten.
Der TSV Vellmar zählt bereits seit vielen Jahren zu dem Verein, der zu den Bezirksturnieren die höchste Anzahl an Teilnehmern*innen stellt und die meisten Erfolge auf diesen Turnieren für sich verbuchen kann. Die vielen Siege und vorderen Platzierungen sind sicherlich der hervorragenden Jugendarbeit, der Unterstützung der Eltern und der Trainer zu verdanken.
Auf der 2. Bezirksrangliste standen daher wieder viele Vellmarer Talente auf dem Siegerpodest und konnten dadurch Punkte für die Mannschaftswertung sammeln.

So war es kein Wunder, dass auch in diesem Jahr die Badminton-Talente des TSV Vellmar  am Ende des Turnieres den Goldfeder-Cup mit nach Hause nehmen konnten.

60 Teilnehmer*innen in den Altersklassen U11 bis U19 spielten am Samstag die  Einzeltitel aus. Am Sonntag gab es zu den Doppel- und Mix-Wettkämpfen bedauerlicherweise ein stark verkleinertes Teilnehmerfeld. Leider scheint es nicht mehr üblich zu sein, Turniere an einem ganzen Wochenende anzufahren, was außer mehr Spielerfahrungen auch mehr Erlebnisse im Miteinander bringen würde. Dies brachte nicht nur Ortwin Terörde vom Ausrichter TSV Korbach, sondern auch Trainer und Betreuer anderer Vereine zum Ausdruck.

Den Wanderpokal, die „Goldene Feder“, gestaltet nach einer echten Schwanenfeder aus den Zeiten der internationalen Kontakte mit Polen, sicherte sich in diesem Jahr überlegen der TSV 1892 Vellmar mit 299 Punkten. Die Punktzahl entspricht fast der Gesamtpunktzahl der zweit- und drittplatzierten Vereine zusammen. Der zweite Platz ging an den TFC Wolfhagen mit einem knappen Vorsprung von 10,5 Punkten vor dem TSV 1850/09 Korbach.

Erfolgreichster Teilnehmer vom TSV Vellmar war Elián Olea Catalán, der sich im Jungen-Einzel U17, im Jungen-Doppel U19 mit Jarno Noske und im Mix U17 mit Emilie Fedderke gleich 3x als Sieger auf das Podest stellen konnte.
Aufgrund der Vielzahl der Erfolge sind nachfolgend die Podestplätze der Vellmarer Spieler und Spielerinnen in Reihenfolge der Altersklassen aufgelistet. Wir gratulieren dem erfolgreichen Team zu diesem mannschaftlich geschlossenen Erfolg und wünschen dem Trainerteam, bestehend aus Danny Pohl, Sebastian Heitmann, Paula Schmidt und Lia Mosenhauer weiterhin viel Erfolg bei der Jugendarbeit.

 

Die Platzierungen aller Teilnehmer TSV 1892 Vellmar bei der „2. Bezirksrangliste U11-U19/Goldfeder-Cup 2022“ 

U11 Jungen-Einzel          Platz 2 : Pepe Schmidt
                                               Platz 3 : Emil Koschnick
                                               Platz 5 : Bosse Schmidt

U13 Jungen-Einzel          Platz 1 : Matheo Koschnick
                                               Platz 2 : Lias Lich
                                               Platz 3 : Henry Ruge

U13 Mädchen-Einzel      Platz 2 : Lina Viereck
                                               Platz 5 : Emilie Fedderke

U15 Jungen-Einzel          Platz 1 : Immanuel Sindo Eluvathingal
                                               Platz 5 : Linas Beyer

U15 Mädchen-Einzel      Platz 1 : Amelie Peters
                                               Platz 2 : Anny Ruge
                                               Platz 4 : Raman Dhaliwal
                                               Platz 5 : Dorothea Haag

U17 Jungen-Einzel          Platz 3 : Elián Olea Catalán 
                                               Platz 8 : Luca Antonio Olea Catalán 

U17 Mix                              Platz 1 : Emilie Fedderke / Elián Olea Catalán
                                               Platz 4 :  Amelie Peters / Luca Antonio Olea Catalán 

U19 Jungen-Einzel          Platz 4 : Jarno Noske

U19 Mädchen-Einzel      Platz 1 : Emilie Fedderke
                                               Platz 2 : Franziska Müller            

 U19 Jungen-Doppel       Platz 1 : Jarno Noske / Elián Olea Catalán
                                               Platz 4 : Immanuel Sindo Eluvathingal / Luca Antonio Olea Catalán 

U19 Mädchen-Doppel   Platz 2 : Emilie Fedderke / Amelie Peters

Mit dem Goldfeder-Cup in den Händen auf Platz 1: TSV Vellmar

 

Die jüngsten Talente des TSV ….

 

Vorankündigung - Das nächste Turnier

Das nächste Badminton-Turnier im Kinder- und Jugendbereich richtet der TSV Vellmar am Samstag, 18.06.2022 ab 9:00 Uhr aus. Dann treffen sich in der Brüder-Grimm-Halle die jungen Talente der Altersklassen U11 bis U19 zur 3. Bezirksrangliste ein. Es liegen bereits schon jetzt Anmeldungen aus Süd- und Mittelhessen vor. Die Badminton-Abteilung erwartet also wieder eine „volle Hütte“


Trainingszeiten TSV Vellmar – Abt. Badminton :
Ort :                      Brüder-Grimm-Halle, 34246 Vellmar, Brüder-Grimm-Straße
Montag                 Kinder/Jugend  17.30 - 20.00 Uhr
                               Erwachsene       20.00 – 22.00 Uhr
Donnerstag        Kinder/Jugend  18.00 - 20.00 Uhr
                               Erwachsene       20.00 – 22.00 Uhr
Kontakt :             www.tsv-vellmar.de/index.php/badminton

Trainingszeiten des TSV Vellmar/Badminton-AG an den Grundschulen Vellmar:
Grundschule Niedervellmar
Freitag                 Klasse 1-4            13:30 – 15:00 Uhr

Grundschule Frommershausen
Montag                Klasse 1-4            13:30 – 15:00 Uhr

TSV Vellmar richtet Südwestdeutsche Rangliste U17/U19 aus

TSV Vellmar richtet Südwestdeutsche Rangliste U17/U19 aus

Am kommenden Wochenende 14.-15.05.2022 ist es wieder soweit.

Der TSV Vellmar richtet wieder ein großes Badminton-Turnier im Jugendbereich aus.

Mit der Südwestdeutschen Rangliste der Altersklassen U17 und U19 findet in der Brüder-Grimm-Halle von Vellmar ein überregionales Turnier der Kategorie B statt.

Lediglich die Deutschen Ranglisten liegen mit der Kategorie A noch höher.
Um allerdings dort und auf den Deutschen Meisterschaften spielen zu können, muss man fleißig Punkte auf B-Turniere sammeln.
Viele Spieler/innen, die in den deutschen Ranglisten vordere Plätze belegen, haben daher ein großes Interesse, an diesem Turnier teilzunehmen.
So haben sich in Vellmar 80 Spieler aus den Top-Rängen der Deutschen Rangliste der Altersklassen U17 und U19 angemeldet.

Mit Jan Ebel, Franziska Müller, Monique Briem und Lia Mosenhauer hat der Ausrichter selbst einige heiße Eisen im Feuer.
Leider kann Lia Mosenhauer als Top-Favoritin in U19 nicht an den Start gehen, da sie krankheitsbedingt ausfällt.
In heimischer Halle wollen die Vellmarer jedenfalls ihr Bestes geben und sich in den Platzierungen der Deutschen Rangliste weiter verbessern.

Der TSV Vellmar erwartet an beiden Tagen ein volles Haus und aufgrund der Qualität der angemeldeten Teilnehmer/innen viele hochklassige und spannende Spiele.

Der Eintritt ist frei und für ausreichend Getränke und Essen ist eine gut gefüllte Cafeteria geöffnet.

Turnierverlauf :               

Samstag, 14.05.2022  - ab   9:00 Uhr : Doppel U15/19
                                  ab 13:30 Uhr : Mix   U15/19


Sonntag, 15.05.2022  - ab   9:00 Uhr : Einzel U15
                                  ab 10:30 Uhr : Einzel U19




Jan Ebel (TSV 1892 Vellmar) hat sich für die Südwestdeutsche Rangliste viel vorgenommen

SG Kassel/Vellmar ist Hessen-Meister

Endlich, es ist geschafft! Am vergangenen Wochenende erkämpfte sich die SG Kassel/Vellmar mit dem 7:1-Erfolg beim SG Dornheim den Meistertitel in der Hessen-Liga und damit den Aufstieg in die vierthöchste Badminton-Spielklasse, der Oberliga Mitte!
Ein Unentschieden hätte am Wochenende gereicht. Ohne Mannschaftsführer Henning Heyn wollte das nordhessische Team trotzdem mit der bestmöglichen Aufstellung beim Tabellensiebten auflaufen um nichts anbrennen zu lassen und die Weichen möglichst früh in Richtung Meistertitel stellen.
Entsprechend hochmotiviert gingen die Nordhessen gemäß der festgelegten Reihenfolge für die angesetzten Spiele auf die Felder. Gleich das 1. Herren-Doppel mit Danny Pohl/Janek Klusmeier setzte starke Akzente und verbuchte zum Auftakt mit einem klaren 2-Satz-Sieg das 1:0 für die SG. Im parallellaufenden Spiel siegten Lea Schmidt/ Lia Mosenhauer im Damen-Doppel ebenfalls klar in 2 Sätzen. Anschließend sorgte Janek Klusmeier im 2. Herren-Einzel mit seinem ungefährdeten Erfolg für den dritten Punkt. Nun fehlte nur noch ein Punkt zum erhofften Unentschieden und zur Meisterschaft. Den holten im 2. Herren-Doppel nach anfänglichen Schwierigkeiten im ersten Satz Jan Ebel/Frederic Fuchs. Mit dem Ende des erfolgreichen dritten Satzes jubelten das gesamte Team und die mitgereisten Fans. Mit großer Überraschung nahmen alle Spieler und Spielerinnen die überraschend ausgepackten „Meister-Shirts entgegen“. Mit einem Unentschieden wollte sich die jedoch SG Kassel/Vellmar nicht begnügen, alle feuerten sich gegenseitig an und unterstützten in den noch ausstehenden Spielen lautstark die Teamkollegen. Lia Mosenhauer gewann souverän in 2 Sätzen das Damen-Einzel und sicherte schon mal den Gesamterfolg. Danny Pohl, an diesem Wochenende als Teamchef im Einsatz, erhöhte mit seinem Sieg im 1. Herren-Einzel den Zwischenstand auf 6:0. Nachdem das Mixed mit Lea Schmidt/Jan Mosenhauer an die Gastgeber ging und Dornheim auf 1:6 verkürzte, setzte Frederic Fuchs mit seinem Sieg im 2. Herreneinzel den Schlusspunkt zum 7:1. Sichtlich gut gelaunt fuhr die Mannschaft nach Spielende nach Walldorf, wo sie am nächsten Tag noch das letzte Serienspiele der Hessel-Liga bestritten. Doch zuvor feierten die Nordhessen am späten Samstagabend beim gemeinsamen Abendessen und anschließenden Dart-, Kicker- und Billard-Runden ausgelassen den Titel und die gewonnene Hessen-Meisterschaft.

Am darauffolgenden Sonntag konnten die SG Kassel/Vellmar dem Spiel gegen Rot-Weiss-Walldorf gelassen entgegentreten. Die Partie endete nicht unerwartet 5:3 für den Gastgeber. Dabei kämpfte das gegenüber dem Vortag auf einige Positionen veränderte Team um jeden Punkt. Franziska Müller überraschte als U15-Spielerin im Damen-Einzel. Dort zeigte die junge Vellmarerin gegen Annika Horbach (Walldorf), die aktuell die Deutsche Rangliste im Damen-Doppel anführt, ein überragendes Spiel und hielt lange mit dem Tempo ihrer Gegnerin mit. Auch wenn es am Ende nicht mehr gereicht, tolle Erfahrungen hat Franziska jedenfalls gesammelt. Jan Ebel kam als U17-Spieler zweimal zum Einsatz und überzeugte besonders mit seinem Sieg im 3. Herreneinzel. Den zweiten Punkt verbuchte Danny Pohl im 1. Herren-Einzel mit einem klaren 2-Satz-Sieg. Den letzten Punkt an diesem Tag holten Janek Klusmeier/Jan Mosenhauer, die in einem hochklassigen und spannenden Spiel mit 23:21/22:20 gewinnen konnten. Mehr Punkte waren an diesem letzten Spieltag sicherlich nicht mehr zu erwarten. So musste sich erst im 3. Satz das Damen-Doppel Lea Schmidt/Lia Mosenhauer den bereits erwähnten schweren Gegnerinnen Horbach/Feith geschlagen geben. Ebenfalls in 3 Sätzen unterlag das 2. Herren-Doppel Frederic Fuchs/Jan Ebel. Der letzte Punkt im abschließenden Mix mit Lia Mosenhauer / Jan Mosenhauer ging ebenfalls an die Gastgeber.
Mit dem Meistertitel hat sich das Team das Aufstiegsrecht in die Oberliga gesichert. Nun müssen lediglich die Formalitäten zwischen dem Kasseler und Vellmarer Verein geklärt werden, wie die Konstellation in der neuen Saison aussehen kann.
Das Team der SG Kassel/Vellmar 3 konnte sich bereits als Meister der Bezirksoberliga feiern lassen und wird nun in der kommenden Saison in der Verbandsliga antreten.

Hessenmeister 2022  SG Kassel/Vellmar
(hinten v.l.) : Frederic Fuchs, Jan Ebel, Jan Mosenhauer, Danny Pohl, Jan Klusmeier
(vorn v.l.) : Franziska Müller, Lia Mosenhauer und Lea Schmidt
( Foto : Frank Mosenhauer )


Trainingszeiten TSV Vellmar – Abt. Badminton:
Ort:                Brüder-Grimm-Halle, 34246 Vellmar, Brüder-Grimm-Straße
Montag:          Kinder/Jugend  17.30 - 20.00 Uhr
                      Erwachsene       20.00 – 22.00 Uhr
Donnerstag:     Kinder/Jugend  18.00 - 20.00 Uhr
                      Erwachsene       20.00 – 22.00 Uhr
Kontakt :         www.tsv-vellmar.de/index.php/badminton

Trainingszeiten des TSV Vellmar/Badminton-AG an den Grundschulen Vellmar:
Grundschule Niedervellmar
Freitag                 Klasse 1-4            13:30 – 15:00 Uhr

Grundschule Frommershausen
Montag                Klasse 1-4            13:30 – 15:00 Uhr

Schafft die SG BC Kassel/TSV Vellmar II den Aufstieg in die Oberliga?

In der Hessenliga kommt es für die SG Kassel/Vellmar II am kommenden Wochenende zum Showdown. Das Team kann dann bereits einen wichtigen Schritt in Richtung Meister und Aufstieg in die Oberliga vornehmen.
Bei noch 3 ausstehenden Spielen steht das nordhessische Team mit 5 Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze und hat die Tür zur vierthöchsten Spielklasse im Badminton, der Oberliga Mitte, bereits etwas geöffnet. Doch noch ist das Ziel nicht erreicht. Der unmittelbare Verfolger TV Raunheim hat aktuell 2 Spiele weniger und beide Teams treffen zum Spitzenspiel nun direkt aufeinander. Das Topspiel in der Hessenliga beginnt am Sonntag um 11:00 Uhr in der Brüder-Grimm-Halle in Vellmar.
Mit dem TSV Raunheim empfangen die Nordhessen ein Team, welches besonders im Herrenbereich über sehr starke Spieler verfügt. Zudem müssen die Nordhessen am letzten Spieltag zum Tabellendritten Rot-Weiss Walldorf, der zu Beginn der Saison als Liga-Favorit galt und in dessen Reihen Spitzenspieler*innen der Deutschen Rangliste stehen.
Für das Spiel gegen Raunheim ist das Minimalziel ein Unentschieden, um mindestens einen Punkt zu sichern. Dann könnte die SG mit einem Sieg am letzten Doppelspieltag in der übernächsten Woche in Dornheim die Sektkorken knallen lassen und dem letzten Spiel der Saison gegen Walldorf am darauf folgenden Tag ganz entspannt entgegensehen. Sofern keine kurzfristigen Verletzungen oder andere Ausfälle eintreten, kann die SG Kassel/Vellmar mit der stärksten Aufstellung antreten. Im Team stehen mit Danny Pohl, Henning Heyn und Lea Schmidt  sehr erfahrene Spieler zur Verfügung, die mir Janek Klusmeier, Frederic Fuchs, Jan Mosenhauer, Lia Mosenhauer und Monique Briem erfolgversprechende Talente an der Seite haben. Ob das Team in die Oberliga aufsteigen wird, hat die SG zunächst selbst in den Händen, oder besser gesagt: auf dem Schläger.

SG BC Kassel/TSV Vellmar III ist vorzeitig Meister – Aufstieg in die Verbandsliga geschafft!


In der Bezirksoberliga kann die Mannschaft der SG Kassel/Vellmar III die Sektflaschen noch vor dem letzten Spieltag bereits kalt stellen. Mit 7 Punkten Vorsprung vor dem Tabellenzweiten Schlitz, die ein Spiel weniger haben, steht das Team verlustpunktfrei und unangefochten an der Tabellenspitze. Mit den beiden Siegen am vergangenen Samstag, 8:0 gegen Treysa und 5:3 gegen Schwebda, sicherte sich die Mannschaft vorzeitig den Meistertitel und kann damit den Aufstieg in die Hessische Verbandsliga vorzeitig feiern.
Am kommenden Samstag wird die SG zum letzten Spiel der Saison in der Bezirksoberliga auswärts beim TV Hersfeld antreten. Das erklärte Ziel der Mannschaft steht fest: verlustpunktfrei und mit lupenreiner weißer Weste die Saison abschließen. Damit möchte sich das nordhessische Team gegenüber der Konkurrenz in der ab September beginnenden Verbandsliga Hessen Respekt verschaffen.
Auch Team der SG Kassel/Vellmar III um Mannschaftsführer Sebastian Heitmann ist ein bunter Mix aus erfahrenen und jungen Spieler*innen des BC Kassel und des TSV Vellmar.
Die SG Kassel / Vellmar IV steht in der Bezirksoberliga aktuell auf Platz 6 und möchte aus den noch ausstehenden 2 Spielen möglichst viele Punkte holen, um zum Saisonende einen sicheren mittleren Tabellenplatz zu belegen.

Das Team der SG Kassel/Vellmar III sicherte sich am vergangenen Samstag den Meistertitel und
den Aufstieg in die Verbandsliga:
(v.l.) Pascal Melles, Anna Zimmer, Sebastian Heitmann, Lea Noll, Ricardo Olea Catalán, Jarno Noske
In der Saison haben außerdem gespielt : Franziska Müller, Paula Schmidt, Lia Mosenhauer, Jan Ebel, Frederic Fuchs, Lenart Saß, 
Daniel Briem, Jan Mosenhauer, Adrian Ziemer, Gurleen Sing Sohal und Hannan Abdul

 

Alle SG-Mannschaften Kassel/Vellmar haben eine erfolgreiche Saison gespielt, die von vielen Spielverlegungen und Ausfällen aufgrund der Pandemie geprägt war. Vor allem aber die Zusammenarbeit zwischen beiden Vereinen, dem BC Kassel und dem TSV 1892 Vellmar, wurde intensiviert und alle Spieler und Spielerinnen aus beiden Vereinen bis hinunter in die Hobby-Liga haben zueinander gefunden und bilden im zweiten Jahr des Bestehens eine erfolgreiche nordhessische Spielgemeinschaft.

 

 

Trainingszeiten TSV Vellmar – Abt. Badminton :
Ort :                      Brüder-Grimm-Halle, 34246 Vellmar
                               Brüder-Grimm-Straße

Montag Kinder/Jugend  17.30 - 20.00 Uhr
                               Erwachsene       20.00 – 22.00 Uhr

Donnerstag        Kinder/Jugend  18.00 - 20.00 Uhr
                               Erwachsene       20.00 – 22.00 Uhr


Trainingszeiten Badminton-AG an den Grundschulen Vellmar:
Grundschule Niedervellmar
Freitag                  Klasse 1-4            13:30 – 15:00 Uhr

Grundschule Frommershausen
Montag                Klasse 1-4            13:30 – 15:00 Uhr

Ansprechpartner             : Danny Pohl / Sebastian Heitmann
Kontakt                                : www.tsv-vellmar.de/index.php/badminton

 

Benefizspiel zu Gunsten von Aron Luca Miller

Am Freitag den 17.05.2019 fand in Vellmar ein denkwürdiges Handball-Benefizspiel zu Gunsten von Aron Luca Miller statt. Zu Gast beim TSV-Vellmar war der Bundesligist MT Melsungen MT Melsungen gekommen. Beide Mannschaften lieferten eine tolle Unterhaltung bei ausverkaufter Zuschauerkulisse.
Dank und Anerkennung richtet sich an die vielen Helfer, Unterstützer, Teilnehmer und vor allem Spender.