Featured

„Du siehst die talentiertesten Jungs“ - Seit Donnerstag läuft der Deutschland Cup in Kassel

Die Farben des TSV Vellmar beim Deutschland-Cup in Kassel vertritt Jan Meyer, der als Hallensprecher und Turniermoderator fungiert. Nach der Hälfte der Vorrunde hat das hessische Auswahlteam nach einer Niederlage und einem Sieg noch gute Chancen sich für das Viertelfinale zu qualifizieren. Entscheidend wird das Spiel am heutigen Freitag (20.12.) um 14:30 Uhr gegen die Auswahl aus Schleswig-Holstein (4:0 Punkte) sein.

Es ist mehr als 15 Jahre her. Da hätte Finn Lemke gern als wahrhaft großes Handball-Talent am Deutschland Cup teilgenommen. Doch der Landesverband Bremen, aus dem der spätere Europameister stammt, hatte sich gegen einen Start entschieden. Nun, im Dezember 2024, erlebt Lemke das viel beachtete Turnier doch noch aus nächster Nähe. In seiner Funktion als Co-Trainer der deutschen U16/17-Nationalmannschaft ist die Veranstaltung für ihn genauso wie für Bundestrainer Jochen Beppler und Talentecoach Carsten Klavehn ein Pflichttermin. Da Lemke auch noch zum Trainerstab des Männer-Bundesligisten MT Melsungen gehört und in Kassel lebt, hat er ein Heimspiel, wenn von morgen bis zum Sonntag die Nachwuchshoffnungen des Jahrgangs 2008 in drei Hallen der nordhessischen Metropole um den Sieg kämpfen.

Auch mit in Kassel dabei: Ex-Nationalspieler und Weltmeister von 2007 Christian "Blacky" Schwarzer trainiert das Team des Handballverbands Saar. (Foto: TSV-Presseteam)

Erstmals ist Kassel Austragungsort eines Wettbewerbs, der für insgesamt drei Jahre an der Fulda über die Bühne gehen wird. Der Hessische Handball-Verband (HHV) hatte dafür den Zuschlag bekommen. 16 Mannschaften mischen mit – zunächst aufgeteilt in vier Vierergruppen. Gespielt wird in der Aueparkhalle (zwei Felder), in der angrenzenden Taskhalle sowie in der Sporthalle Bettenhausen. Das Finale beginnt am Sonntag ab 14.30 Uhr in der Aueparkhalle (im Livestream bei Solidsport).

„Es ist eine gute Chance, sich noch einmal vor dem Lehrgang der Nationalmannschaft im Januar in Kienbaum zu präsentieren und sich für weitere Maßnahmen zu empfehlen“, erklärt Lemke. Dann testen die Talente der U17-Auswahl zweimal gegen Polen.

Zur hessischen Mannschaft von Landestrainer Rastislav Jedinak gehören etliche Jugendspieler der MT-Talents: Felix Hillwig, Kim Hüter, Damian Deist, Philip Hornaff, Lian Kopeinigg, Stanley Lange und Leon Rosenbusch. Natürlich hoffen sie, dass Familie und Freunde sie beim Einsatz in Kassel anfeuern werden.

Moderiert beim Deutschland-Cup in Kassel: TSV-Hallensprecher Jan Meyer hat hier schon tollen Handball gesehen und freut sich auf den Finaltag am Sonntag. (Foto: TSV-Presseteam) 

Im Publikum werden aber neben Zuschauern, Scouts und Spielerberatern auch viele Vertreter der bekanntesten Klubs sein. „Das ist ein Team, da musst du als Verein da sein“, sagt Lemke. Sein Kommen angekündigt hat beispielsweise Gabor Langhans – einst bei der MT unter Vertrag, mittlerweile Jugend-Koordinator beim TV Emsdetten. Von Freitag bis Sonntag will er sich ein Bild von der Qualität machen. „Du siehst in Kassel die talentiertesten Jungs aus Deutschland. Du kannst erkennen, auf welchem Stand die anderen Bundesländer sind“, betont Langhans. Als der Deutschland Cup noch in Berlin stattfand, konnte Langhans das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden und seine Familie besuchen. Nun freut er sich auf die Rückkehr nach Kassel: „Ich hoffe, ich werde einige bekannte Leute treffen.“ Darunter auf jeden Fall: Timo Kastening.

Der Kapitän vom Bundesligisten MT Melsungen hat bereits seine Vorfreude auf dieses Ereignis zum Ausdruck gebracht. Aus eigener Erfahrung weiß er um die Bedeutung dieses Wettbewerbs. Einst war Kastening beim Deutschland Cup für Niedersachsen dabei – unter anderen zusammen mit Erlangens Sebastian Firnhaber. Damit hat Kastening das geschafft, was Finn Lemke damals verwehrt geblieben ist. (von Björn Mahr aus HNA Kassel)

Zur Infoseite im Internet -> https://hessen-handball.de/Deutschland-Cup/aktuelles.html