Zum ersten Mal nach der Pandemie trafen sich Sponsoren, Partner und Pressevertreter mit den Verantwortlichen des Handballs im TSV Vellmar im Ahnepark Restaurant zum traditionellen Sponsoren- & Presseabend vor Saisonbeginn. Natürlich waren auch die Seniorenteams mit ihren Neuzugängen anwesend.
Großer Auflauf beim TSV-Presse- und Sponsorenabend. Hier stellvertretend für alle Gäste (von links nach rechts): TSV-Sponsoren Holger Weber (Deltha Fitness Club Ahnatal), Patricia Reinhardt (Signal Iduna Finanzwelt Nordhessen GmbH, Vellmar), Co-Trainer Vladimir Djuric, Neuzugänge Arturo Nácher Selma, Andreu Pérez Fernandéz, TSV-Youngster Ben Lücking und Mathis Schopf (TSV-Jugend), Trainer Abraham Rochel und Sponsoren Reza Barzinmehr (Smart Media Service, Vellmar) und Steffen Schuster (RI-AN Plast Kunststoffbau, Vellmar). Foto. Dieter Schachtschneider (HNA).
Moderator und Fördervereinsvorsitzender Jan Meyer führte durch das kurzweilige Programm. Nach Grußworten von Handball-Abteilungsleiter Martin Ziegener, der zum einen die sportliche Zielsetzungen vorstellte, gleichwohl aber auch die damit verbundenen Herausforderungen einging. Der Klassenerhalt in der neuen Regionalliga Hessen sei absolut kein Selbstläufer, nur mit größtem Engagement und entsprechendem Teamgeist sei dies zu schaffen. Auch die Kostensituation sein durch neue Positionen wie Harzreinigung und Auswärtsbusfahrten deutlich verschärft. Großes Lob gab es von Ziegener auch für die Handballjugend, die sich regem Zulauf erfreut und der wichtige Nukleus für den Handball in Vellmar sein.
Matthias Henne (Sportlicher Leiter, links) stellt Neuzugang Arturo Nácher Selma vor, er kümmert sich seit Kurzem auch sehr erfolgreich im den TSV-Handball-Insta-Channel. (Foto: TSV-Presseteam)
Anschließend stellte der sportliche Leiter Matthias Henne die Neuzugänge des Regionalligateams vor sowie die sportliche Zielsetzung vor. Auch er warnte vor übertriebener Erwartungshaltung. Das Team sei jung und müsse sich nun erstmal wieder auf das deutlich höhere Niveau auf Hessenebene einstellen. Nichtsdestotrotz werde der Klassenerhalt und die langfristige Etablierung in der Regionalliga angestrebt – im Idealfall gefüttert mit Spielern aus dem eigenen Jugendbereich.
Stefan Willrich, Trainer der Zweiten blickte danach auf seine ersten drei Jahre beim TSV zurück. Vor einem Jahr gelang ihm mit seinem jungen Team die Rückkehr in die Bezirksoberliga, letzte Saison mit einem fulminanten Schlusspurt der Klassenerhalt. Das soll auch diese Saison so sein – er freue sich, mit so einer „geilen Truppe“ zusammenarbeiten zu dürfen.
Freut such auf die neue Saison mit der immer weiter wachsenden TSV-Handballjugend: Jugendkoordinator Carsten Eberhardt. (Foto: TSV-Presseteam)
Abschließend stelle Jugendkoordinator Carsten Eberhardt seine Teams vor. Sieben Mannschaften stehen für den TSV in dieser Saison auf der Platte, darunter zwei Mini-Teams, eine weibliche E-Jugend, zwei männliche E-Jugendmannschaften sowie männliche D-, C- und B-Jugendteams. Er stellte zudem die sehr gut angelaufene Partnerschaft mit der MT Melsungen heraus – Vellmar ist einer von drei Jugendstützpunkten in Nordhessen. Die Partnerschaft mit der MT soll in Zukunft noch weiter vertieft werden.
Gute Laune auch im Kreise der ersten und zweiten Männermannschaft. (Foto. TSV-Presseteam)
Beim anschließenden Büfett, welches in hervorragender Art und Weise wieder von Tom Müller und seinem Team vom Ahnepark-Restaurant zubereitet wurde und bei diversen Kaltgetränken tauschten sich die zahlreichen Anwesenden bis weit nach Mitternacht aus. Das Restaurant war bis auf den letzten Platz gefüllt, es wurden neue Pläne geschmiedet und alle freuen sich nun auf die neue Saison. Der Förderverein verteilte dazu noch Faltspielpläne mit allen Teams und Terminen und verwies auf die frisch aktualisierte TSV-Handball App.